Verbrauchsausweise


Energieverbrauchsausweis
Energieausweise dienen  der Information über die energetischen Eigenschaften eines Gebäudes und sollen einen überschlägigen Vergleich von Gebäuden ermöglichen. Ein Energieausweis ist als Energiebedarfsausweis oder als Energieverbrauchsausweis auszustellen.

Eigentümer von
- Wohngebäuden mit 5 Wohneinheiten und mehr, oder
- Wohngebäude für die der Bauantrag vor dem 01.11.1977 gestellt wurde,
haben die Wahl zwischen einem Verbrauchsausweis oder einem Bedarfsausweis.

Für den Verbrauchsausweis werden die Energieverbräuche von mind. 36 zusammenhängenden Monaten benötigt. Das Ende der jüngsten eingeschlossenen Abrechnungsperiode darf dabei nicht mehr als als 18 Monate zurückliegen.
Ebenso werden Angaben zur Wohnfläche, Baujahr des Gebäudes und Angaben zur Heizung herangezogen.

Da der Verbrauchsausweis auf den tatsächlichen Energieverbrauch basiert, hat das Heizverhalten einen sehr starken Einfluss auf das Ergebnis des Ausweises. Er ist jedoch schneller und dadurch günstiger zu berechnen als der Bedarfsausweis.
Voraussetzung für die Berechnung eines Verbrauchsausweises sind die Nachweise der Verbräuche, der Wohnfläche und mind. 5 aussagefähigen Fotos vom Gebäude und der Heizungsanlage.
Dem Verbrauchsausweis werden, wenn möglich, Modernisierungstipps angefügt.


Der Gesetzgeber sieht über das Gebäudeenergiegesetz vor, dass Eigentümer von Immobilien zum Zweck der Vermietung, Verpachtung oder dem Verkauf einen Energieausweis ausstellen lassen. Dieser ist spätestens  beim ersten Besichtigungstermin vorzulegen und nach einem Verkauf im Original oder als Kopie dem Käufer zu übergeben.
 
Die Kosten für die Ausstellung eines Verbrauchsausweis liegen für ein
- Wohngebäude bei 100€ 
- für jede weitere Wohneinheit bei 30€,
- Datenerfassung vor Ort je Gebäude in Bremen und Bremer Umland 110€,
- Datenerfassung vor Ort für jede weitere Wohneinheit 50€.                                                                            - Abfrage der Energieverbräuche beim Energieversorger 20€, die Kosten vom Energieversorger   werden weitergegeben.
- ein zusätzlich zum E Mail versendeter postalischer Ausweis 10€
Die angegebenen Preise sind Netto Preise. 
Auch bei einer Datenerfassung vor Ort, müssen die Nachweise für die Energieverbräuche vorliegen.